Prinz Sisowath Sirik Matak

fr. Politiker

* 22. Januar 1914

† 1975

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1975

vom 15. September 1975

Wirken

Prinz Sisowath Sirik Matak wurde am 22. Jan. 1914 geboren. Als ein Sisowath gehörte er zur königlichen Familie. Er war ein Vetter Prinz Sisowath Norodom Sihanouks (s.bes. Blatt).

Prinz S. studierte am College für Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Phnom Penh. Danach wurde er Berufsbeamter. 1938 bis 1949 fungierte er als Vizegouverneur und Gouverneur. 1949 bis 1951 arbeitete er in der Verwaltung der Königlichen Khmer-Armee. 1951 bis 1952 war er Generalsekretär des Präsidenten des Ministerrates. Danach amtierte er ein Jahr lang als Staatssekretär für nationale Verteidigung. 1954-56 gehörte er als Außen- und Verteidigungsminister der kambodschanischen Regierung an. Danach leitete er (1957-1958) das Verteidigungs- und Erziehungsministerium. 1961-62 vertrat er sein Land bei der UNESCO in Paris, von 1962-64 als Botschafter in Peking. 1964-1966 amtierte er als Staatsminister für Nationale Erziehung und Kunst in Phnom Penh.

Nachdem er von 1966-69 Botschafter in Japan gewesen war, berief ihn Lon Nol (s.bes. Blatt), den Sihanouk im August 1969 zum Ministerpräsidenten und Verteidigungsminister seines Landes berufen hatte, wieder in die kambodschanische Regierung. Prinz S. war nicht nur Vizeministerpräsident, sondern zugleich Innen-, Sicherheits-, Erziehungs- und Religionsfragen-Minister. Schon ...